Das Angebot an Nahrungsmitteln wird immer größer. Du kannst aus heimischen, regionalen und exotischen Lebensmitteln wählen. Ratgeber empfehlen Lebensmittel mit Schutz für Herz und Kreislauf, für die Schönheit, für die Fitness, für den Immunschutz, für die Nachhaltigkeit, für’s Klima und vieles mehr. Da kann schnell Verwirrung aufkommen, was du essen solltest, um dich gesund zu ernähren. Eine gesunde Ernährung ist eine gute Ernährung, die deine Leistungsfähigkeit erhalten soll – und ja, dein Essen soll dir auch schmecken.
Was ist die richtige Ernährung?
Eine gesunde Ernährung ist eine ausgewogene Ernährung, die deinen Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Ausgewogen bedeutet in diesem Zusammenhang, dass du die ganze Vielfalt an Lebensmitteln für deine Ernährung nutzen sollst. Denn, kein Lebensmittel allein enthält alle Nährstoffe, die dein Körper braucht. Nur, wenn du dich vielfältig und abwechslungsreich ernährst, nimmst du auch eine große Vielfalt an Nährstoffen zu dir. Wählst du das richtige Verhältnis zwischen den verschiedenen Lebensmitteln, versorgst du deinen Körper mit allem, was er braucht.
Die Nährstoffe, die dein Körper braucht
Eiweiße (Proteine), Fette (Lipide) und Zucker (Kohlenhydrate) gehören zu den lebensnotwendigen Nährstoffen. Aus ihnen gewinnt dein Körper Energie. Zu den lebensnotwendigen Nährstoffen gehören auch Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Darüber hinaus braucht dein Körper Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, damit die Stoffwechsel in deinem Körper reibungslos ablaufen können. Deshalb können sowohl Mangelzustände als auch ein Zuviel an einzelnen Nährstoffen negative Auswirkungen auf deinen Gesundheitszustand haben.
Ernährung und Stoffwechsel
Gesunde Ernährung trägt zu einem normalen Stoffwechsel bei. Dein Stoffwechsel verwertet alles, was du deinem Körper zuführst. Durch biochemische Vorgänge wird die aufgenommene Nahrung in verwertbare Bausteine zerlegt und in Energie umgewandelt, die deine Zellen versorgt. Ein aktiver Stoffwechsel hält dich fit, leistungsfähig und sorgt für dein Wohlbefinden. Deshalb sollte deine gesunde Ernährung ein vielfältiger Mix an Nahrungsmitteln sein. Ein gesunder Mix hält den Fettstoffwechsel, den Kohlenhydratstoffwechsel, den Eiweißstoffwechsel und den Mineralstoffwechsel am Laufen.
Welche Lebensmittel gehören zu einer ausgewogenen Ernährung?
Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören pflanzliche Produkte wie Getreide, Vollkornprodukte, Nudeln, Reis und Kartoffeln. Sie enthalten Kohlenhydrate in Form von Stärke und sind wichtige Energielieferanten für deinen Körper.
Obst, Gemüse und Salate sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Du solltest sie täglich und möglichst frisch zu dir nehmen.
Milch und Milchprodukte wie Joghurt und Käse liefern deinem Körper gut verfügbares Protein, Vitamin B2 und Calcium. Sie halten deinen Stoffwechsel optimal am Laufen und sind wichtig für gesunde Knochen.
Tierische Produkte wie Fleisch, Wurst, Fisch und Eier liefern deinem Körper hochwertiges Eiweiß, Fette, Eisen, Selen und Zink. Vitamin C erleichtert deinem Körper die Aufnahme von Eisen, weshalb ein Salat zum Fleisch sehr zu empfehlen ist. Fisch versorgt deinen Körper mit Jod, fetter Fisch versorgt dich mit Omega-3-Fettsäuren. Wurst enthält allerdings gesättigte Fettsäuren, weshalb du nur wenig davon essen solltest.
Gesunde Fette sind in Pflanzenölen wie Rapsöl, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Weizenkeimöl u.a. enthalten und liefern dir lebensnotwendige Fettsäuren und Vitamin E.
Verwendest du zum Würzen frische Kräuter und reduzierst Salz und Zucker, kannst du deine gesunde Ernährung noch aufwerten. Ebenso mit der Ergänzung von Nüssen und Kernen.
Nicht zuletzt gehört zu einer gesunden Ernährung ausreichend Wasser. Es versorgt deinen Körper mit lebensnotwendiger Flüssigkeit und schwemmt nicht benötigte Stoffe aus deinem Körper.
Gesunde Lebensmittel aus der Region
Lebensmittel, die von Landwirten aus der Region kommen, haben einen kurzen Weg vom Erzeuger zum Verbraucher, wodurch die Nährstoffe weitestgehend erhalten bleiben. Du kannst sie frisch genießen und kommst damit in den Genuss der ganzen Vielfalt an Nährstoffen und Geschmack.
Die Zubereitung gesunder Ernährung
Eine schonende Zubereitung gesunder Lebensmittel mit wenig Wasser, Pflanzenöl oder Fett und geringer Hitze schont die Nährstoffe und erhält den Geschmack. Bei Gemüse musst du allerdings darauf achten, ob es gekocht werden muss. Einige Gemüse enthalten schädliche Stoffe, die du durch das Kochen entfernen musst und andere entfalten ihre wohltuende Wirkung erst durch das Dünsten oder Erwärmen.
Kannst du mit gesunder Ernährung abnehmen?
Mit gesunder, also ausgewogener, Ernährung kurbelst du deinen Stoffwechsel an. Achtest du auf ausreichend Bewegung und treibst regelmäßig Sport unterstützt du deinen Stoffwechsel optimal. Ein aktiver Stoffwechsel verhindert, dass sich überschüssige Glukose als Fett auf Hüfte und Bauch ablagert.
Schlafmangel und die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol verlangsamen deinen Stoffwechsel, wodurch dein Körper mehr Glukose aufnimmt als er umwandeln kann, mit den erwähnten unangenehmen Folgen. Auch unregelmäßiges Essen und zu große Portionen schaden dem Stoffwechsel. Darüber hinaus ist ein Glas Wasser vor dem Essen sehr zu empfehlen.
Was bringt dir gesunde Ernährung?
Ernährst du dich ausgewogen und vielfältig, reguliert dein Körper deinen Blutzuckerspiegel optimal und du fühlst dich ausgeglichen und hast weniger Heißhunger. Du hast ausreichend Energie für deinen Alltag und deine Freizeit mit Bewegung und Sport. Du kannst dich besser und länger konzentrieren und dein Schlaf wird erholsamer. Mit ausreichend Vitaminen und Spurenelementen stärkst du dein Immunsystem und kannst Infekte besser abwehren. Darüber hinaus profitieren dein Herz und dein Kreislauf und nicht zuletzt dein Aussehen von einer gesunden Ernährung.